Jetzt den MuEC unterstützen! Spenden Sie per
|
|
|
MuEC-Landwirtschaft (MLW) |
|
KĂŒrzlich (noch vor dem "Wintereinbruch") hat unsere MLW (MuEC-Landwirtschaft - die Namensgebung erfolgte in Anlehnung an die BLW, die Bahnlandwirtschaft, ja diese Abteilung gibt es wirklich: siehe z.B. www.blw-aktuell.de) etwas "Gartenbau" betrieben.
Dabei pflanzten wir im ersten Schritt einen Apfel- und einen Kirschbaum auf der BrachflÀche hinter bzw. unterhalb des Lokschuppens. In Zusammenhang mit der Naturschutzbehörde des Landkreises Wunsiedel werden noch weitere ObstbÀume folgen.
Wenn die ObstbÀume tragen gibt es dann echtes Lokschuppen-Obst, naturbelassen und ohne Chemie! - und wer weià vielleicht gibt es auch irgendwann einmal ObstbrÀnde vom Lokschuppen...?
KĂŒrzlich (noch vor dem "Wintereinbruch") hat unsere MLW (MuEC-Landwirtschaft - die Namensgebung erfolgte in Anlehnung an die BLW, die Bahnlandwirtschaft, ja diese Abteilung gibt es wirklich: siehe z.B. www.blw-aktuell.de) etwas "Gartenbau" betrieben.
Dabei pflanzten wir im ersten Schritt einen Apfel- und einen Kirschbaum auf der BrachflÀche hinter bzw. unterhalb des Lokschuppens. In Zusammenhang mit der Naturschutzbehörde des Landkreises Wunsiedel werden noch weitere ObstbÀume folgen.
Wenn die ObstbÀume tragen gibt es dann echtes Lokschuppen-Obst, naturbelassen und ohne Chemie! - und wer weià vielleicht gibt es auch irgendwann einmal ObstbrÀnde vom Lokschuppen...?
Wir schaffen damit auch Nahrung fĂŒr Bienen und Insekten. Und auch an die gefiederten Bewohner haben wir gedacht und am gesamten LokschuppengelĂ€nde mehrere Nistkasten angebracht.
So wollen wir ein kleines, aber nachhaltiges Artenschutz-Paradies am Rande der Stadt schaffen und unsere Verantwortung gegenĂŒber der Natur zeigen.
|
NEU! Schnuppermitgliedschaft
beim MuEC.
Mehr Details hier.
Besuchen Sie uns
|